Bei der Nutzung von digitalen Medien geht es nicht mehr in erster Linie um die Anwendungskompetenzen, da sind uns unsere Kinder weit voraus. Neue Kompetenzen sind gefragt, um diese in rasanter Geschwindigkeit entstandenen Informations- und Kommunikationsmedien gut, verantwortungsvoll und bewusst nutzen zu können.
Kinder, Jugendliche, aber auch Erwachsene werden mit dem Thema oft allein gelassen und die Gefahr, sich im digitalen Raum zu verlieren, ist da. Medienkompetenz bedeutet, den sinnvollen Umgang mit den neuen digitalen Medien zu gestalten.
Wir denken über die reine Anwendung der digitalen Medien hinaus und beziehen die dafür benötigten persönlichen Kompetenzen, vor allem im Bereich des kritischen Denkens und Handelns, mit ein.
Wir haben uns Gedanken gemacht, wie Medienkompetenz bestmöglich pädagogisch erlangt werden kann. Dabei geht es um den sinnvollen Einsatz, anstatt einer blinden Faszination zu folgen.
Folgende Fragen haben wir uns dabei gestellt:
Die digitale Kompetenz oder auch Medienkompetenz ist gefragt und die Angebote als auch maßgeschneiderte Konzepte kommen der schnellen Entwicklung auf diesem Gebiet kaum hinterher. Wir finden aktiv im Hier und Jetzt Lösungen und Prozessbegleitungen, die helfen und sich nicht an bereits überholten Theorien festhalten, sondern befähigen und die Möglichkeit der Partizipation eröffnen.